- akklimatisieren
-
* * *
ak|kli|ma|ti|sie|ren [aklimati'zi:rən] <+sich> (bildungsspr.):sich (an eine neue Umwelt) gewöhnen, anpassen:ich hatte mich nach einigen Tagen [in der fremden Umgebung] bereits akklimatisiert.* * *
ak|kli|ma|ti|sie|ren 〈V. tr.; hat; meist refl.〉1. an veränderte Klima- od. Umweltbedingungen gewöhnen, diesen anpassen2. an veränderte Lebensumstände, an eine neue Umgebung gewöhnen● er hat sich in seiner neuen Heimat schnell akklimatisiert [<lat. ad „zu“ + grch. klima „Neigung (der Erdachse)“]* * *
ak|kli|ma|ti|sie|ren, sich <sw. V.; hat [(unter Einfluss von frz. acclimater) zu ↑ Klima] (bildungsspr.):1. sich an veränderte klimatische Verhältnisse anpassen:akklimatisiere dich erst mal!2. sich an veränderte Lebensumstände gewöhnen:sich in Amerika völlig akklimatisiert haben.* * *
ak|kli|ma|ti|sie|ren, sich <sw. V.; hat [(unter Einfluss von frz. acclimater) zu ↑Klima] (bildungsspr.): 1. sich an veränderte klimatische Verhältnisse anpassen: akklimatisiere dich erst mal! 2. sich an veränderte Lebensumstände gewöhnen: Der junge Mensch ... war von Geburt ein Deutscher, hatte aber schon seit einer Reihe von Jahren in Amerika gelebt und sich dort völlig akklimatisiert (K. Mann, Wendepunkt 420).
Universal-Lexikon. 2012.